Kursdetails
Kursstarttermine
Unterrichtsform
Abschlussart
Kursinhalte
Betriebliche Praxisphase
Voraussetzungen
Förderung und Finanzierung
Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist
100% kostenlos mit Bildungsgutschein
Live-Unterricht in Teilzeit und Vollzeit
Online von Zuhause und am Campus
Flexibel starten zwischen 8 und 8:45 Uhr
Ihre persönliche Bildungsberatung
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Kursbeschreibung
Moderne Unternehmen verfügen meist über eine überaus umfangreiche und komplexe IT-Infrastruktur. Diese Infrastruktur kostet in der Anschaffung und im Unterhalt finanzielle und personelle Kapazitäten. Daher möchten Unternehmen ihre IT-Infrastruktur möglichst effizient ausnutzen. Am besten geht dies mit Virtualisierung von Ressourcen und natürlich mit Fachkräften mit einer Weiterbildung in der Virtualisierung.
Im Grunde versucht eine IT-Virtualisierung die Bereitstellung zusätzlicher Ressourcen ohne, dass diese tatsächlich physisch angeschafft und vorhanden sein müssen. So können beispielsweise auf einem einzigen leistungsstarken Rechner mehrere virtuelle PCs emuliert werden, ohne dass sich für den Anwender etwas ändert. Die Kostenersparnis im Hintergrund ist allerdings enorm.
Neben Hardware können auch Betriebssysteme, Netzwerke und Server virtualisiert werden. Dadurch sparen Unternehmen Anschaffungskosten, Lagerkapazität, Wartungskosten und natürlich auch Energie. Anwender teilen sich den physischen Host und lasten die vorhandenen Ressourcen optimal aus, ohne dass es Performance-Einbußen gibt.
Kostenersparnis und Effizienzsteigerung sind die dominierenden Leitgedanken in jedem betriebswirtschaftlich agierenden Unternehmen. Diese Aufgaben fallen jedoch nicht nur dem Management zu, sondern betreffen jede Abteilung.
Mit einer Weiterbildung in Virtualisierung können Sie mithelfen, die IT eines Unternehmens effizienter und kostengünstiger zu gestalten, ohne dass es zu Verlusten in der Performance kommt. Diese Fähigkeiten machen Sie zu einer wertvollen Fachkraft mit Kompetenzen, die über Ihre bisherigen Tätigkeiten hinausgehen.
Dank der Weiterbildung in Virtualisierung sind Sie in der Lage, auf dem neuesten Stand der Dinge Lösungen zu erkennen, wie die IT Ihres Arbeitgebers noch besser performen kann. Sie können die nötigen Schritte einleiten, durchführen und werden so zu einem wichtigen Experten in jeder IT-Abteilung.
Die Weiterbildung in Virtualisierung der IT-Infrastruktur ist Bestandteil der Qualifizierung Netzwerktechnologie und setzt eine abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich, ein Studium oder ausreichende IT-Kenntnisse voraus. Im Verbund mit anderen Modulen lassen sich mit dem Training diverse Zertifizierungen erlangen. Sprechen Sie dazu am besten mit unseren Fachberatern.
Die Weiterbildung Virtualisierung dauert in der Regel etwa vier Wochen und findet per Präsenzunterricht in unseren Bildungszentren oder via Telelearning statt. Es gibt auch die Möglichkeit, beides zu kombinieren. Sie besuchen dann vormittags den Unterricht und schalten sich nachmittags in das Telelearning ein.
Während der gesamten Zeit am COMCAVE.COLLEGE werden Sie von einem hilfsbereiten pädagogischen Bildungsbetreuer begleitet. Zudem können Sie ohne zusätzliche Kosten an einem Bewerbungscoaching teilnehmen. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Maßnahme zu Ihnen passt, bieten wir außerdem unverbindliche Schnupperkurse an.
Inhaltlich verbindet die Weiterbildung in Virtualisierung der IT-Infrastruktur die wichtigsten Punkte des Komplexes IT-Virtualisierung mit praktischen Anwendungsbeispielen. Zu den Hauptinhalten gehören beispielsweise:
Wie viele andere IT Schulungen bei COMCAVE, so ist auch diese Weiterbildung in Virtualisierung voll förderfähig. Sprechen Sie am besten mit unseren Fachberatern und erfahren Sie, auf welche Förderungen oder Bildungsgutscheine Sie möglicherweise Anspruch haben.
Die Weiterbildung Virtualisierung ist durch die CERT-IT als fachkundige Stelle zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Daher können die Kosten bis zu 100 % übernommen werden. Als Träger kommt zum Beispiel die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, der Europäische Sozialfonds oder der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr in Frage.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!