Künstliche Intelligenz gewinnt immer mehr an Bedeutung auf dem modernen Arbeitsmarkt. Doch wie können Sie nach einer beruflichen Weiterbildung oder Umschulung davon profitieren? Wir zeigen Ihnen, wie Sie KI im Bewerbungsprozess nutzen können und mithilfe von Textgeneratoren, sogenannten Chatbots, ein KI Bewerbungsschreiben erstellen. Welche Prompts liefern ein Ergebnis, das Personalverantwortliche überzeugt? Die Antwort auf diese Frage sowie Tipps für Ihre perfekte KI Bewerbung erhalten Sie ebenfalls in diesem Beitrag.
Das Wichtigste in Kürze:
- KI Tools zur Texterstellung können ein hilfreiches Werkzeug für ein Bewerbungsschreiben sein. Je mehr Informationen Sie dem Chatbot liefern, umso besser wird das Ergebnis.
- Mit ChatGPT können Sie Texte für Ihre KI Bewerbung kostenlos und ohne Anmeldung schreiben lassen. Achten Sie immer darauf, dass die Künstliche Intelligenz Inhalte generiert, die zu Ihnen passen, und überarbeiten Sie diese. Bleiben Sie ehrlich und authentisch.
- Formulieren Sie sinnvolle Prompts, um Ihrem Anschreiben eine persönliche Note zu geben und sich von anderen Bewerbenden zu unterscheiden.
- Menschliche Kontrolle bleibt unverzichtbar. Überprüfen Sie Ihr KI Bewerbungsschreiben sorgfältig auf (Rechtschreib-)Fehler und kontrollieren Sie Daten und Fakten.
Kann ich mit KI eine Bewerbung schreiben?
Ja, und das ziemlich schnell. Textbasierte KI Tools wie ChatGPT, aber auch Neuroflash, Google Gemini, Rytr oder Microsoft Copilot liefern Output auf einen Klick. Die Chatbots wurden mit zahlreichen Datensätzen aus dem Internet trainiert und können sowohl Fragen sinnvoll beantworten als auch komplexere Themen und Texte, wie ein KI Bewerbungsschreiben, umsetzen.
Unser Tipp: Auch wenn ein Chatbot in Sekundenschnelle Ergebnisse liefert, nehmen Sie sich Zeit und probieren Sie sich aus. Wer mit KI eine Bewerbung schreiben lassen möchte, die zukünftige Arbeitgeber überzeugt, sollte den Chatbot mit möglichst vielen Informationen und Details versorgen. Die KI ist Ihr digitaler Schreibassistent – überlegen Sie sich, was Ihnen in Ihrem KI Bewerbungsschreiben wichtig ist. Das Programm kann nur das über Sie wissen, was Sie ihm mitteilen. Folgende Fragen können bei der Formulierung eines guten Prompts (= Anweisung/Befehl) hilfreich sein:
- Auf welche Stelle bewerben Sie sich?
- Was sind Ihre wichtigsten beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen?
- Gibt es Qualifikationen, die Sie besonders hervorheben möchten? Zum Beispiel eine berufliche Weiterbildung oder Ihre bei COMCAVE absolvierte Umschulung mit IHK-Abschluss?
- Warum möchten Sie gerade in diesem Unternehmen arbeiten?
- Wie soll das KI Bewerbungsschreiben verfasst werden (klassisch, formell, kreativ etc.)?
Ist ChatGPT kostenlos?
ChatGPT ist das bekannteste, von Open AI entwickelte KI Tool, das Sie bei der Texterstellung unterstützen kann. Sie können ChatGPT in der kompakten Version GPT-4o mini kostenlos und ohne Anmeldung nutzen. Eventuell lohnt es sich trotzdem, einen Account in der Free-Version anzulegen: Damit nutzen Sie ChatGPT weiterhin kostenfrei, erhalten aber (begrenzten) Zugriff auf die neueste Version GPT-4o, mit der Sie komplexe Texte noch effizienter generieren können. Außerdem können Sie Inhalte und Verläufe speichern. Darüber hinaus gibt es kostenpflichtige Modelle, die zusätzliche Funktionen enthalten und auch bei hoher Nachfrage verfügbar sind.
KI-Tools mit Design-Vorlagen für Anschreiben und Lebenslauf
Bei Anbietern wie Bewerbung.ai, Anschreiben.com oder Schneller Bewerben können Sie Bewerbungsunterlagen mithilfe künstlicher Intelligenz erstellen lassen und in eine professionelle Design-Vorlage einfügen. Dafür stehen verschiedene Pakete von kostenlos bis kostenpflichtig zur Verfügung. Kostenlose Layouts und Muster für ein vorab erstelltes KI Bewerbungsschreiben oder einen KI Lebenslauf erhalten Sie zum Beispiel bei Canva.
Weitere nützliche KI Tools rund um Weiterbildung und Job haben wir in unserem Artikel Lebenslanges Lernen – Wie Ihnen KI in der Weiterbildung hilft aufgelistet. Sie benötigen noch ein professionelles Bewerbungsfoto? Erfahren Sie dazu mehr in unserem Beitrag zum Thema Bewerbungsfoto mit KI.
Wie gut sind KI Bewerbungsschreiben?
Ein mit künstlicher Intelligenz erstelltes Bewerbungsschreiben kann auf jeden Fall eine gute Grundlage sein. Gerade Sprachmodelle wie ChatGPT sind darauf spezialisiert, menschenähnliche Texte zu generieren. Sie helfen dabei, ein Bewerbungsschreiben klar zu strukturieren, die wichtigsten Skills abzudecken und auf die Jobbeschreibung anzupassen – vorausgesetzt die KI wurde mit präzisen Informationen „gefüttert“.
KI kann Bewerbungsschreiben allerdings auch standardisiert und einheitlich klingen lassen. Umso wichtiger ist es, den generierten Text anschließend genau zu prüfen bzw. persönliche Informationen zu ergänzen und mögliche Fehler auszubessern. KI sollte eine Unterstützung sein und kein Ersatz. Mit welchen Prompts Sie ein überzeugendes Ergebnis erhalten können, lesen Sie im Abschnitt weiter unten.
Gut zu wissen:
Zu einer beruflichen Weiterbildung oder Umschulung bei COMCAVE gehört auch ein individuelles Bewerbungscoaching. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und trainieren mit Ihnen die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch. Informieren Sie sich jetzt über unser vielseitiges und nach AZAV zugelassenes Kursangebot und profitieren Sie mit COMCAVE von einem zukunftsfähigen Job auf dem modernen Arbeitsmarkt.
Vor- und Nachteile eines KI Bewerbungsschreibens
Chatbots sind ein hilfreiches Werkzeug, das in kürzester Zeit vollständige Texte generieren kann, aber nicht unüberlegt genutzt werden sollte. Deshalb haben wir die Vor- und Nachteile eines KI Bewerbungsschreibens noch einmal kompakt zusammengefasst:
Vorteile | Nachteile |
Zeitersparnis und Verfügbarkeit: Mit künstlicher Intelligenz können Sie schnell ein professionell formuliertes Bewerbungsschreiben erstellen – und das 24/7, also rund um die Uhr. | Einem KI Bewerbungsschreiben fehlt oftmals die persönliche Note. Standardisierte Textabschnitte können austauschbar und wenig individuell wirken. |
KI Tools zur Texterstellung unterstützen Sie dabei, Ihren Bewerbungstext sinnvoll zu strukturieren und kreative Formulierungen zu finden. Außerdem liefern sie Inspiration, gerade wenn Ihnen das Schreiben schwerfällt oder Sie wenig Erfahrung darin haben. | Auch die KI macht Fehler. Deshalb ist es wichtig, ein mit KI oder ChatGPT erstelltes Bewerbungsschreiben sorgfältig zu prüfen, bevor Sie es verschicken – sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich der Rechtschreibung. |
KI kann Rechtschreibfehler erkennen und korrigieren sowie den Stil und die Lesbarkeit Ihrer Texte verbessern. | Datenschutz bei KI Tools bleibt ein kritisches Thema. Wer sich um die Sicherheit seiner Daten Sorgen macht, verwendet im Eingabefenster lieber Platzhalter statt persönlicher Namen oder Daten und tauscht diese später im Text aus. |
Durch das Verfassen einer KI-generierten Bewerbung können Sie damit punkten, im Umgang mit der Technologie vertraut zu sein. |
Tipps für die perfekte KI Bewerbung
Wenn Sie KI für Ihr Bewerbungsschreiben sinnvoll nutzen möchten, müssen Sie einen Prompt formulieren. Ein Prompt ist ein Befehl an die KI, den Sie in das Dialogfenster tippen. Dieser sollte klar und präzise sein und sowohl die Stellenbeschreibung abdecken als auch die eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen sowie die Motivation, warum Sie sich für die Position interessieren. Je genauer der Prompt, desto besser das Ergebnis.
Prompt-Beispiele für KI Bewerbungsschreiben
Prompt für allgemeine Informationen:
Erstelle ein personalisiertes Bewerbungsschreiben für [Position] bei [Unternehmen]. Bitte berücksichtige dafür meine Qualifikation in [Bereich] und meine Erfahrung als [Berufsbezeichnung]. Die wichtigsten Fähigkeiten, die ich für die ausgeschriebene Position mitbringe, sind [Skills].
Prompt für das Hervorheben der Stärken:
Formuliere ein gut strukturiertes, professionelles Bewerbungsschreiben, in dem ich meine Stärken als [Berufsbezeichnung] herausstelle, insbesondere meine Fähigkeiten in [Skill 1], [Skill 2] und [Skill 3]. Bitte nenne auch Beispiele meiner bisherigen Erfolge.
Prompt für das Aufzeigen der Motivation:
Schreibe ein authentisches Bewerbungsschreiben, in dem ich meine Motivation für die Position als [Position] bei [Unternehmen] hervorhebe. Mache den Zusammenhang zwischen meinen beruflichen Zielen und den Werten des Unternehmens deutlich.
Prompt für das Hinzufügen von Weiterbildung oder Qualifikationen:
Erstelle ein Bewerbungsschreiben für [Position] bei [Unternehmen], in dem ich meine erfolgreich absolvierte Weiterbildung oder Qualifikationen wie [Fortbildung, Umschulung, Zertifikate etc.] erwähne, die mich für die Position besonders qualifizieren.
Ihnen gefällt der Entwurf, den die KI generiert hat? Überprüfen Sie ihn dennoch sorgfältig und nutzen Sie ihn am besten als gute Basis. Meist gibt es Stellen, die holprig und austauschbar wirken oder unstimmig sind. Haben Sie Ihre persönlichen Stärken und Qualifikationen formuliert? Wird Ihre Motivation für die ausgeschriebene Stelle deutlich? Stimmen alle Daten und Fakten? Ist der Text fehlerfrei?
Optimieren Sie das KI Bewerbungsschreiben, indem Sie gegebenenfalls Informationen ergänzen oder auch streichen. Korrigieren Sie mögliche (Schreib-)Fehler und checken Sie lieber zweimal – eventuell mithilfe anderer Personen –, ob alles korrekt und vollständig ist. Am Ende soll ein Bewerbungsschreiben, auch wenn es mit KI erstellt wurde, authentisch und nach Ihnen klingen.
Kurz und knapp: KI Bewerbungsschreiben
Künstliche Intelligenz kann Ihnen dabei helfen, den Bewerbungsprozess zu vereinfachen und ein professionelles, klar strukturiertes KI Bewerbungsschreiben zu erstellen. Formulieren Sie aussagekräftige Prompts und überarbeiten Sie den KI-generierten Entwurf anschließend. Verlassen Sie sich nicht blind auf die KI und überprüfen Sie wichtige Daten und Fakten. Achten Sie auf Fehlerfreiheit und bleiben Sie auch in einem KI Bewerbungsschreiben mit Ihrer Persönlichkeit sichtbar. Bei COMCAVE bieten wir im Rahmen einer Weiterbildung oder Umschulung ein individuelles Bewerbungscoaching an, in dem wir Ihre Bewerbungsunterlagen gemeinsam durchgehen.