Mit der neuen kostenlosen Jobcenter App gibt es für Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld seit Mitte Januar 2025 eine weitere digitale Lösung für die Kommunikation mit dem Jobcenter. Wir zeigen Ihnen, welche Angebote Sie mit der Jobcenter App nutzen können, wie diese funktioniert und warum es sich lohnt, die Bürgergeld App auf dem Smartphone zu installieren.
Grundsicherung statt Bürgergeld
Die Bundesregierung plant die Einführung einer neuen Grundsicherung für Arbeitssuchende. Schon bald soll es nicht nur einen neuen Namen geben, sondern auch härtere Sanktionen wie Leistungskürzungen und die Abschaffung der Karenzzeit. Wir halten Sie auf dem Laufenden und aktualisieren unsere Beiträge rund ums Bürgergeld, sobald die neuen Regeln in Kraft treten.
Das Wichtigste in Kürze:
- Bürgergeldbeziehende können mit der Jobcenter App alle wichtigen Informationen digital und sicher an ihr zuständiges Jobcenter übermitteln – dazu zählen Anträge, Dokumente, Nachrichten oder Veränderungsmitteilungen. Auch eine Online-Terminbuchung ist bequem über die App möglich.
- Voraussetzung zur Nutzung der Jobcenter App ist ein (beabsichtigter) Antrag auf Bürgergeld sowie die Registrierung im Online-Portal des Jobcenters zur Einrichtung eines persönlichen Benutzerkontos.
- Die Jobcenter App gibt es für die Betriebssysteme Android und iOS. Sie ist kostenlos zum Download in allen gängigen App Stores erhältlich.
Was hat es mit der Jobcenter App auf sich?
In der von der Bundesagentur für Arbeit entwickelten Jobcenter App finden Menschen, die Bürgergeld beziehen oder beantragen möchten, alle Informationen rund um das Jobcenter übersichtlich an einem Ort. Die Bürgergeld App soll die Kommunikation mit dem Jobcenter erleichtern – einfach, sicher und datenschutzkonform.
„Mit der neuen Jobcenter-App bieten wir nun noch einen weiteren digitalen Service für unsere Kundinnen und Kunden an. Leicht zu bedienen und ganz nah an der Lebenswirklichkeit der Menschen, die wir in die Entwicklung mit einbezogen haben.“
Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Quelle: arbeitsagentur.de
Über die Jobcenter App können Nutzerinnen und Nutzer Anträge stellen bzw. verlängern, darunter auch den Weiterbewilligungsantrag Bürgergeld, Dokumente, Nachweise und andere wichtige Unterlagen einreichen und Veränderungen mitteilen. Der Bearbeitungsstatus einzelner Anträge kann dabei jederzeit abgerufen werden. Leistungsberechtigte können außerdem Nachrichten versenden und empfangen sowie einen persönlichen Termin beim Jobcenter buchen. Alle Informationen erreichen direkt die zuständige Ansprechperson.
Gut zu wissen
Die Jobcenter App ist ein unterstützendes Angebot für Menschen, die sich eine einfachere Möglichkeit zur Kommunikation mit den Jobcentern wünschen. Anliegen rund um das Bürgergeld können weiterhin auch schriftlich, telefonisch oder persönlich geklärt werden.
Jobcenter App vs. BA-mobil: Wo ist der Unterschied?
Mit BA-mobil gibt es bereits seit einigen Jahren eine App für Kundinnen und Kunden der Bundesagentur für Arbeit, auch genannt Agentur für Arbeit oder kurz: BA. Diese wendet sich an alle, die arbeitslos gemeldet sind und Arbeitslosengeld beziehen. Die neue Jobcenter App ist im Unterschied zu BA-mobil speziell für Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld gedacht, die darüber mit ihrem zuständigen Jobcenter kommunizieren können.
Mehr Infos gefällig?
Den Unterschied zwischen Arbeitslosengeld und Bürgergeld haben wir in unserem Beitrag Arbeitslosengeld vs. Bürgergeld zusammengefasst. Weitere Artikel mit hilfreichen Informationen rund um das Bürgergeld finden Sie in unserem Bürgergeldratgeber.
Wie funktioniert die Jobcenter App?
Die Jobcenter App können Sie sich in allen gängigen App Stores für Android und iOS kostenlos auf Ihr Smartphone herunterladen. Regionale Informationen zu Ihrem Jobcenter (Öffnungszeiten, Kontaktdaten, Veranstaltungshinweise) sind ohne Anmeldung über die Eingabe der Postleitzahl Ihres aktuellen Wohnortes im Bereich „Mein Jobcenter“ sichtbar.
Für den persönlichen Bereich und damit Ihr Benutzerkonto bzw. Profil ist ein Antrag auf Bürgergeld notwendig. Um alle Funktionen der Jobcenter App unter dem Menüpunkt „Mein Bereich“ nutzen zu können, müssen Sie sich außerdem im Online-Portal „jobcenter.digital“ registrieren. Den Freischaltcode für Ihr Benutzerkonto in der App erhalten Sie dann im Rahmen Ihres Bürgergeldantrages von Ihrer Ansprechperson im Jobcenter.
Anschließend können Sie bequem und sicher Nachrichten empfangen, Anträge und Dokumente hochladen sowie den Bearbeitungsstatus Ihrer Anträge einsehen. Sie haben in der Jobcenter App zudem die Möglichkeit, online Termine zu vereinbaren.
Ihre Vorteile durch die Nutzung der Jobcenter App?
Der größte Vorteil der Jobcenter App „liegt auf der Hand“: Sie können alles rund um das Thema Bürgergeld einfach mit dem Smartphone erledigen.
- Stellen Sie Anträge direkt über die App und sehen Sie deren Bearbeitungsstatus ein.
- Laden Sie Dokumente und Nachweise als Foto oder PDF in Ihre elektronische Akte hoch – Sie erhalten direkt eine Eingangsbestätigung.
- Teilen Sie Veränderungen zu Ihren persönlichen und finanziellen Verhältnissen mit.
- Versenden und empfangen Sie Nachrichten über den Postfachservice.
- Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer zuständigen Ansprechperson im Jobcenter.
Die Apps der Agentur für Arbeit sind eine sichere Alternative zum Versand von E-Mails. Durch die verschlüsselte Kommunikation per App werden Ihre persönlichen Daten noch besser geschützt – und die Kontaktaufnahme mit dem Jobcenter ist quasi rund um die Uhr möglich.
In der Jobcenter App können Sie sich außerdem über Veranstaltungen und regionale Hilfen informieren, die Sie bei Ihrem (Wieder-)Einstieg in den Job unterstützen. Nutzen Sie darüber hinaus unser vielfältiges Kursangebot einer geförderten beruflichen Weiterbildung, um sich auf Ihre Zukunft nach dem Bürgergeld vorzubereiten. Die Voraussetzungen für eine 100% kostenlose finanzielle Förderung finden Sie in unserem Artikel zum Bildungsgutschein. Profitieren Sie auch vom monatlichen Weiterbildungsgeld in Höhe von 150€ für eine abschlussbezogene Qualifizierung.
Kurz und knapp: Jobcenter App
Für Bürgergeldbeziehende ist die kostenlose Jobcenter App eine weitere digitale Möglichkeit, mit dem Jobcenter Kontakt aufzunehmen. Anliegen rund um das Thema Bürgergeld können mit wenigen Klicks datenschutzkonform an das zuständige Jobcenter übermittelt werden. Sie erhalten die Jobcenter App in allen gängigen App Stores für Android und iOS. Die Nutzung der App setzt einen Antrag auf Bürgergeld voraus sowie ein persönliches Benutzerkonto mit Registrierung im Online-Portal des Jobcenters. Ein Tool zur Online-Terminvereinbarung gehört ebenfalls zu den Funktionen der neuen Bürgergeld App.