Eine Präsentation zu halten bedeutet für viele Menschen eine große Überwindung. Selbst erfahrene und fachlich herausragende Spitzenkräfte schaffen es manchmal nicht in ihren Präsentationen zu überzeugen. Das liegt vor allem daran, dass nicht nur der Inhalt einer Präsentation stimmen muss, sondern auch die Art und Weise, wie die Präsentation vorgetragen wird. Doch gutes Präsentieren können Sie lernen. Wir zeigen Ihnen mit welchen technischen, sprachlichen und gestischen Mitteln Sie wirkungsvolles Präsentieren lernen können.
Das Wichtigste in Kürze:
- Berücksichtigen Sie bei jeder Präsentation die Größe des Publikums, seine Vorkenntnisse sowie die Umstände, unter denen Sie gehört werden.
- Das Stimmtraining gehört dazu, wenn Sie überzeugendes Präsentieren lernen Variieren Sie Ihre Betonung sowie Ihre Lautstärke und üben Sie vorab regelmäßig.
- Rhetorische Stilmittel wie Gleichnisse, Metaphern oder Hyperbeln veranschaulichen das Gesagte und beziehen das Publikum mit ein.
- Nutzen Sie die Macht Ihrer Körpersprache. Ruhiges Stehen sowie bestimmte Haltungen der Hände vermitteln unterbewusst Souveränität und Kompetenz.
- Benutzen Sie technische Hilfsmittel, aber stellen Sie diese nicht in den Mittelpunkt. Wenden Sie dem Publikum während der Präsentation so wenig wie möglich den Rücken zu.
Präsentieren lernen – es kommt immer auf das Publikum an
Noch bevor Sie sich daran machen Ihre Präsentation zu erstellen und zu strukturieren, sollten Sie Art und Größe des Publikums in Ihre Überlegungen einfließen lassen. Dies bestimmt auch, welche Gesten und Elemente angebracht sind und welche Art von Technik sinnvoll ist. Dies ist einer der wichtigsten Schritte, wenn Sie Präsentieren richtig lernen wollen. Doch warum?
Die Anzahl der Zuhörer macht beim Präsentieren einen großen Unterschied. Bei kleinen Gruppen können Sie die Personen viel direkter ansprechen und auch kleine Dialoge einbauen. Bei hunderten Zuhörern sollten die Inhalte auch in der letzten Reihe noch deutlich werden, selbst wenn die Personen dort Ihre Mimik nicht mehr deutlich erkennen können.
Es ist außerdem sehr wichtig zu wissen, warum die Zuhörer da sind, was sie erwarten und welche Vorkenntnisse sie mitbringen. Eine verordnete Pflichtveranstaltung zu einem Thema, das bislang kaum interessant war, sollte anders gehalten werden als ein Fachvortrag, zu dem die Teilnehmer freiwillig erschienen sind.
Expertentipp
Wie lang soll eine Präsentation dauern? In Fachkreisen haben sich 45 Minuten als Maximalwert für eine kurzweilige Präsentation etabliert. Selbst wenn Sie fleißig Präsentieren lernen, bleibt es eine Kunst länger als 45 Minuten die volle Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erhalten.
Rhetorische und stilistische Präsentationstechniken
Die Stimme ist ein mächtiges Instrument und steht beim Präsentieren an oberster Stelle. Üben Sie unbedingt tief und gleichmäßig zu atmen. Sie haben dann mehr Luft zum Reden und wirken ruhig und gelassen. Des Weiteren sollten Sie den Umgang mit folgenden Attributen meistern:
- Lautstärke: Laut vorgetragene Sätze beleben das Gesprochene und heben bestimmte Inhalte heraus. Durch ruhigere Passagen bringen Sie das Publikum dazu, konzentriert zu lauschen.
- Betonung: Die deutliche Betonung einzelner Wörter oder Sätze unterstreicht deren Bedeutung.
- Stimmlage und Sprachmelodie: Tiefe, klangvolle Stimmen gelten als ideal für Präsentationen. Sie können Ihre eigene Stimmlage zwar nicht ändern, durch Übungen aber dafür sorgen, dass Ihre Sprachmelodie weder schrill noch monoton, sondern als angenehm empfunden wird.
Beim Präsentieren ist es ungemein wichtig die Aufmerksamkeit des Publikums zu erlangen und vor allem aufrecht zu erhalten. Zu diesem Zweck gibt es einige rhetorische Kunstgriffe, die sich in der Praxis bewährt haben:
- Beginnen Sie mit etwas Überraschendem! Eine typische Anmoderation wird oft als langweilig empfunden. Wenn möglich, beziehen Sie das Publikum direkt mit ein – etwa, indem Sie eine animierende Frage stellen.
- Provozieren Sie! Mit scharf formulierten Thesen wecken Sie bei Befürwortern und Gegnern gleichermaßen Aufmerksamkeit.
- Seien Sie sympathisch! Arroganz oder Überheblichkeit mag niemand. Lächeln Sie lieber und formulieren Sie wenn möglich mit positiv besetzten Begriffen.
- Nutzen Sie Metaphern und Gleichnisse! Diese können durchaus auch humoristisch sein, solange es nicht zu albern wird.
- Bilden Sie eine rhetorische Klammer! Beginnen und beenden Sie Ihren Vortrag mit zusammengehörenden Elementen, etwa einer Frage zu Beginn und der passenden Antwort am Ende.
Üben, üben, üben: Das Wichtigste beim Präsentieren lernen ist das regelmäßige Üben. Halten Sie Vorträge laut und vor Freunden oder notfalls den Fischen im Aquarium. Alternativ können Sie sich filmen und Ihren Auftritt im Anschluss selbst analysieren. Nicht vergessen: Stoppen Sie dabei auch immer die Zeit.
Präsentationsmethoden mit technischen Hilfsmitteln
Gerade im digitalen Zeitalter gibt es eine Menge technischer Möglichkeiten, um eine Präsentation visuell aufzuwerten. Allerdings heißt dies nicht, dass Sie das Präsentieren nicht mehr lernen oder üben müssen. Nicht selten verblasst der Redner sogar hinter der ganzen Technik. Wählen Sie Ihre technischen Hilfsmittel also gezielt und mit Bedacht.
Der Klassiker ist der Laptop mit Beamer, auf dem Sie Ihre PowerPoint-Folien vorbereitet haben. Allerdings ist dies mittlerweile zum Standard geworden, weshalb Ihre Präsentation möglichst besonders sein sollte. Greifen Sie hingegen zu Flipcharts und Tafeln, haben Sie zwar weniger Aufwand, aber auch weniger ästhetische Möglichkeiten.
Die größten Gefahren beim Einsatz von Technik sind zum einen deren Versagen und zum anderen die Ablenkung, die diese mit sich bringen kann. Jede Sekunde, in der Sie sich abwenden, um etwas an die Tafel zu schreiben oder mit dem Laserpointer auf der Leinwand zu markieren, verlieren Sie etwas mehr Aufmerksamkeit.
Wichtig: Beachten Sie stets, dass der jeweilige Veranstaltungsort auch den Einsatz der technischen Möglichkeiten vorgibt oder limitiert. Informieren Sie sich unbedingt vorab über Anschlüsse, vorhandene Hardware oder den Zugang zum Internet, sofern Sie diesen benötigen.
Präsentieren lernen durch bewusste Körpersprache
Es gibt einige Theorien, nach denen weder der Inhalt noch der Klang der Stimme bei der Kommunikation entscheidend sind, sondern vor allem die Körpersprache. Präsentieren zu lernen heißt also oft auch die eigene Körpersprache zu optimieren. Dabei sind folgende Grundregeln zu beachten:
Bleiben Sie stehen
Gerade auf einer großen Bühne ist es oft verlockend hin und her zu laufen. Dies kann auf die meist sitzenden Zuhörer jedoch unruhig und unkontrolliert wirken. Bleiben Sie hingegen stehen, wirken Sie gefasst und haben alles unter Kontrolle.
Halten Sie Blickkontakt
Vergessen Sie den alten Schultrick, sich einen Punkt an der Wand zu suchen, um bei einem Vortrag nicht so aufgeregt zu wirken. Wer einen eher starren Blick bewahrt, wirkt weder sympathisch noch besonders animierend. Schauen Sie die Teilnehmer direkt an und lassen Sie Ihren Blick hin und wieder durch das Publikum schweifen.
Nutzen Sie Ihre Hände
Wer redet, weiß oft nicht, wohin mit seinen Händen. Dabei kann die richtige Gestik unterbewusst viel beim Publikum bewirken. Halten Sie die Hände vor sich und bewegen Sie sie ruhig und natürlich. Das strahlt Selbstsicherheit und Zuverlässigkeit aus. Situativ können Sie Ihre Gestik auch ausweiten, um Sympathie und Offenheit zu erzeugen oder mit den Handflächen nach unten weisen, um beispielsweise Ruhe im Raum zu erbitten.
Schon gewusst?
Die Aufgeregtheit vor einer Präsentation ist völlig normal und kann auch nicht wirklich „wegtrainiert“ werden. Selbst Redner mit jahrelanger Erfahrung sind vor jedem Vortrag immer etwas aufgeregt. Diese Anspannung hilft Ihnen vielmehr dabei sich auf die anstehende Präsentation zu fokussieren und die Konzentration zu steigern.
Kurz und knapp: Präsentieren lernen
Zu einer überzeugenden Präsentation gehören vor allem eine ruhige und vielschichtige Stimme, eine passende Körperhaltung und ergänzende Technik. Verfeinern Sie Ihren Auftritt dann noch mit rhetorischen Stilmitteln und halten sich ans Zeitlimit, werden Sie den Zuhörern positiv in Erinnerung bleiben. Inspirieren Sie, überraschen Sie und nutzen Sie witzige oder tiefsinnige Metaphern. Vor allem aber: Üben Sie regelmäßig! Nur so werden Sie richtig Präsentieren.