Als echte Allround-Talente sind Industriekaufleute in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft gefragt. Der Beruf gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten in Deutschland. Und zwar aus gutem Grund: Abwechslungsreiche Aufgaben und gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt machen den Job besonders attraktiv. Wer sich nach einer Umschulung beziehungsweise Externenprüfung noch weiterbildet und Erfahrungen als Industriekauffrau bzw. Industriekaufmann sammelt, kann außerdem von zahlreichen Aufstiegsmöglichkeiten profitieren.

Steckbrief

  • Beliebte Branchen: nahezu alle Branchen
  • Bruttogehalt: Ø 41.784 - 52.691€ im Jahr, Ø 3.784€ im Monat (Quelle: gehalt.de)
  • Soft Skills: Kommunikationsstärke, Belastbarkeit, analytisches Denken
  • Arbeitsmarktsituation: beliebter Ausbildungsberuf, attraktive Karrierechancen aufgrund von Fachkräftemangel
  • Perspektiven: sehr gute Aufstiegschancen durch qualifizierte Weiterbildungen

Welche Voraussetzungen sind für Industriekaufmänner / Industriekauffrauen wichtig?

So vielfältig wie die möglichen Aufgaben von Industriekaufleuten sind auch die Voraussetzungen für den Beruf. Im Arbeitsalltag benötigen Industriekaufleute im Wesentlichen eine Reihe wichtiger Soft Skills, um ihre Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Kommunikationsfähigkeit ist essenziell, da sie regelmäßig mit Kunden, Lieferanten und Kollegen interagieren. Teamfähigkeit spielt ebenfalls eine große Rolle, da viele Projekte in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen umgesetzt werden. Zudem sind Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit gefragt, um Termine einzuhalten, Abläufe zu strukturieren und sorgfältig zu arbeiten. Zusammengefasst sind die folgenden Fähigkeiten und Eigenschaften für Berufsinteressierte besonders vorteilhaft:

Wie wird man Industriekaufmann / Industriekauffrau?

Sie interessieren sich für den Beruf des Industriekaufmanns bzw. der Industriekauffrau? In einer geförderten und anerkannten Umschulung bei COMCAVE erwerben Sie die nötigen Fähigkeiten und sind optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet. Mit zusätzlichen Zertifikaten bauen Sie Ihre Kompetenzen noch weiter aus und stechen in Bewerbungsverfahren hervor.

Gut zu wissen

Da unser gesamtes Kursangebot nach AZAV zugelassen ist, können alle Weiterbildungen und Umschulungen mit einem Bildungsgutschein bis zu 100% gefördert werden.

Umschulung für angehende Industriekaufleute

Eine Umschulung öffnet Ihnen den Weg für einen beruflichen Neuanfang. Das Abwenden einer drohenden Arbeitslosigkeit aufgrund mangelnder Stellen oder das Nachholen eines Berufsabschlusses gehören zu den häufigsten Beweggründen für eine geförderte Umschulung. In einem zweijährigen Kurs bei COMCAVE erlernen Sie das Handwerk von Industriekaufleuten. Unter anderem deckt die Umschulung die Bereiche Personalwesen, Marketing und branchenspezifische Software ab. Am Ende steht ein anerkannter IHK-Berufsabschluss, mit dem Sie sich auf Ihre Wunschstelle bewerben können.

Externenprüfung für angehende Industriekaufleute

Eine Alternative zur Umschulung ist der kürzere, achtmonatige Vorbereitungskurs zur Externenprüfung. Dieser richtet sich an Personen, die bereits mehrere Jahre Berufserfahrung als Industriekaufmann oder Industriekauffrau haben, aber nicht über die entsprechende Ausbildung verfügen. Mit erfolgreichem Bestehen der Externenprüfung erwerben Sie einen anerkannten IHK-Berufsabschluss als Industriekauffrau bzw. Industriekaufmann, mit dem Sie sich offiziell bewerben können. Die notwendigen Kenntnisse hierfür vermittelt der vorbereitende Kurs bei COMCAVE. Die Kursinhalte sind mit denen der Umschulung identisch.

Weiterbildungen für Industriekaufleute

Weiterbildungen sind die ideale Möglichkeit, Ihren Lebenslauf für die Jobsuche oder den beruflichen Aufstieg attraktiver zu machen. Die Kurse dauern in der Regel wenige Wochen. Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie als Experte ausweist – etwa in den Bereichen Einkauf und Logistik, Konflikt- oder Vertriebsmanagement. Mit einer Weiterbildung im Supply Chain Management haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, auf eine verantwortungsvolle Position mit attraktivem Gehalt vorzurücken.

Weiterbildungen im Bereich Einkauf und Logistik

Was machen Industriekaufmänner / Industriekauffrauen?

Je nach Branche haben Industriekaufleute unterschiedliche Aufgaben. Im Vertrieb erstellen sie Auftragsangebote und handeln Konditionen aus. Im Bereich Finanzen sind sie zum Beispiel für das Rechnungswesen zuständig, während sie in der Produktion Abläufe überwachen und Optimierungspotenziale ermitteln. Damit bietet der Beruf vielfältige Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen an.

Auch Industriekaufleute arbeiten heute immer häufiger digital – etwa im E-Commerce, wo sie benötigte Ressourcen für ihr Unternehmen bestellen und den aktuellen Bedarf im Blick behalten. Als Teil des Vertriebs stehen Industriekaufmänner zudem im direkten Kontakt zu den Kunden. In vielen Unternehmen gehört deshalb auch die Kundenpflege zu ihrer Arbeit.

Wie viel verdienen Industriekaufmänner / Industriekauffrauen?

Das Gehalt für Industriekaufleute hängt vor allem von der Berufserfahrung und der Branche ab, in der sie tätig sind. Entsprechend weit gefächert ist auch der Bruttomonatslohn: Einsteiger verdienen zwischen 3.370 und 4.249 Euro. Mit der wachsenden Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 4.600 Euro ansteigen. Auch mit einer entsprechenden Weiterbildung können Sie Ihre Kompetenzen als Industriekaufmann oder Industriekauffrau enorm erweitern

Industriekaufmann / Industriekauffrau: Ihre beruflichen Chancen

Ob Rechnungswesen, Vertrieb oder Personalmanagement: Die Aufgaben von Industriekaufleuten sind vielfältig. Da sie außerdem in nahezu allen Wirtschaftsbereichen gebraucht werden, ist der Beruf jederzeit gefragt. Mit den richtigen Voraussetzungen und umfassendem Know-how sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt ausgesprochen gut.

Als betriebliche Alleskönner haben Industriekaufleute zudem die Möglichkeit, sich in verschiedene Richtungen weiterzubilden – zum Beispiel im Bereich Betriebswirtschaft. So qualifizieren sie sich für leitende Positionen mit mehr Verantwortung und höheren Gehältern.

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Jetzt kontaktieren
0231 / 9979009439Jetzt kontaktieren

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Kurse?

Sowohl die Umschulungen als auch die Weiterbildungen und Externenprüfungen sind bei uns nach AZAV zugelassen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, können somit von einer bis zu 100-prozentigen Kostenübernahme profitieren. Genauere Auskünfte zu Ihren Fördermöglichkeiten, wie zum Beispiel den Bildungsgutschein oder AVGS, geben Ihnen die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter, Rentenversicherungsträger oder Berufsförderungsdienste.

Ähnliche Berufe

Jetzt beraten lassen